Donnerstag, 26. November 2009

Die Tür

DER OFFIZIER Seht, hab ich's nicht gesagt, dass sie auf mich wartet! - Gehen Sie nicht, denn die Tür soll aufgemacht werden.

DER SOUFFLEUR Welche Tür?

DER OFFIZIER Gibt es mehr als eine Tür?

DER SOUFFLEUR Jetzt versteh ich: die mit dem Kleeblatt! - Dann bleib ich natürlich! Ich habe nur der Pförtnerin was zu sagen!

Das Ballettmädchen, der Chorist, der Souffleur bilden mit dem Zettelankleber eine Gruppe vor dem Fenster der Pförtnerin, wo sie abwechselnd mit der Tochter sprechen.

Der Glasermeister kommt durch die Gittertür.

DER OFFIZIER Sind Sie der Schmied?

DER GLASERMEISTER Nein, der Schmied hatte Besuch, aber es geht ja ebenso gut mit dem Glaser.

DER OFFIZIER Das schon - das schon, aber haben Sie auch den Diamanten mit?

DER GLASERMEISTER Natürlich! Ein Glaser ohne Diamant - was wäre das schon!

DER OFFIZIER Das wäre nichts! Lasst uns also 'ans Werk gehen! Klatscht in die Hände.

Alle versammeln sich im Halbkreis um die Tür. Choristen in Kostümen aus den Meistersingern und Statistinnen als Tänzerinnen aus Aida kommen von rechts hinzu.

DER OFFIZIER Schmied oder Glaser - tut Eure Pflicht!

Der Glasermeister tritt vor, mit dem Diamanten. Ein Augenblick wie dieser ereignet sich nicht oft in einem Menschenleben, deshalb, liebe Freunde, bitte ich euch, zu bedenken -

DER POLIZIST tritt vor: Im Namen des Gesetzes verbiete ich das Offnen dieser Tür!



Tür in der Schönhauser Allee, Bernd Heyden 1976